24. März 2025
Die Suche nach der Stille
Ich möchte dich einladen, an diesen Ort der Stille, damit du sie erleben kannst, diese friedvolle Ruhe, diese kostbaren Momente.
Wenn du deinen Blick auf das Wasser richtest, hilft dir das, ganz im Moment zu verweilen, während das alte Holzboot dich an deine Sehnsucht erinnert, die tief in deinem Inneren verborgen ist.
Die Sumpfdotterblume symbolisiert Erneuerung und Widerstandskraft, die so genannte Resilienz. Diese Widerstandskraft befähigt uns, Schwierigkeiten und Herausforderungen des alltäglichen Lebens zu meistern.
Wo sonst könnten wir unseren Kraftspeicher besser erneuern, als in der Stille der Natur. Genau wie die Sumpfdotterblume.
7. März 2025
Geh mit deinem Kind ans Meer
“Kein Kind sollte aufwachsen ohne je einmal am Meer gewesen zu sein. Ein Strand ist ein Spielplatz für Phantasie und Abenteuer. Lass dein Kind staunen ob der Schätze des Meeres, lass es Sandburgen bauen und Sandbrote essen”…
Textschnipsel aus meinem Buch “Meine Seele ist eine Insel”.
Das Buch erscheint voraussichtlich im Frühjahr/ Sommer 2025
20. Februar 2025
“Snowdrops”
Schneeglöckchen
..überfluten die Wiese, säumen den Wegesrand, verkünden Aufbruch und Neubeginn. Auch wenn die Erde noch kalt, und die Sonne blass, streckt der Frühling bereits zaghaft seine Fühler aus.
Das Ende des Winters ist nah!
Fotos aufgenommen in Fenagh im Co. Leitrim, in diesem Park gibt es auch eine uralte Abtei, ein Beitrag wird folgen.
3. Februar 2025
Der Junge mit dem Drachen
An der Bettystown Beach, Co. Meath
Bettystown liegt ca. 45 Km nördlich von Dublin an der Irischen See. An diesem wunderschönen weitläufigen Sandstrand lässt es sich wunderbar Drachenfliegen.
Wie es geht, zeigt die eindrückliche Skulptur am Zugangsweg zur Beach!
Was es braucht ist Übung und Geschick, und die richtige Windstärke. An diesem Strand ist die Chance sehr gross, dass es gelingen kann!
20. Januar 2025
Vollmond über dem See
ST. JOHN`S LAKE
Ballinamore Co. Leitrim
Mein Lieblingsmond.
Der Mond scheint nicht nur über der Grünen Insel, und nicht nur für mich allein. Wenn ich das Glück habe, in einer Vollmondnacht in Irland zu sein, und es dann noch eine klare Nacht ist, muss ich einfach an den See fahren, mich auf die Bank setzen - und atmen. Sonst nichts.
Du musst nichts weiter tun, als eben, nichts. Lege dir eine Galerie mit Kraftbildern an, die du jederzeit zur Verfügung hast. Dein Speicherplatz ist kostenlos!
Ein Spaziergang
Ausschau nach den Eseln. Warum sind sie heute nicht da? Kommen sie vielleicht noch? Ich habe doch extra ein paar Äpfel eingepackt. Solche und andere Fragen stellen sich manchmal auf unserem Spaziergang durch die Countryside. Genau wie meine Enkelin, mag auch ich die Grautiere mit den grossen Ohren, die sich genauso über unseren Besuch freuen, wenn auch nur den Äpfeln wegen.
Auch ohne Esel, gibt es viel zu sehen und erleben auf diesem Weg, das Highlight ist immer wieder der Wasserfall, “Poll an Easa Waterfall”, ca. 6 Km ausserhalb Ballinamore im Co. Leitrim. Bevor der Wasserfall erreicht wird, passieren wir die Kirche und den Friedhof in Aughnasheelin. Ausserdem ist da auch noch das Schulhaus, in dem die Kinder der 1. bis zur 6. Klasse unterrichtet werden.
Ein bisschen heile Welt, in rural Ireland.
Kartoffelsuppe nach irischer Art
Ein Rezept das Körper und Seele wärmt
1Kg Kartoffeln, mehlig, 1 Stange Lauch, 1-2 grosse Zwiebeln, 3 Esslöffel Haferflocken, alles in 50 g Butter leicht anbraten. 800 ml Gemüsebouillon und 300 ml Milch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, mind. 30 Min. kochen.
Ich mag diese Suppe gerne leicht püriert, und gebe etwas Sauerrahm und viel feingeschnittenen Schnittlauch obendrauf. Meine irische Variante: Eine Scheibe “Sodabread”, oder einfach ein dunkles Brot, und ein Stück “Cheddar Cheese” dazu.
Am besten schmeckt so eine dicke heisse Suppe an einem kalten düsteren Abend, allein in einer gemütlichen Ecke, oder an einem grossen Tisch in netter Gesellschaft. Ich würde die Suppe im Topf auf den Tisch stellen, und wie gesagt, ein kräftiges Brot und ein rechtes Stück Käse dazu. So einfach kann man Gäste glücklich machen, und sich selbst!
A Winter`s day
“THE BEAST FROM THE EAST”
So hiess die Kältewelle, die im Winter 2019 über die Grüne Insel fegte. Ein seltenes Ereignis, das in diesem Ausmass das Leben in vielen Teilen Irlands lahmlegte, zumindest vorübergehend. Ich hätte stundenlang am Fenster stehen und die Märchenwelt bewundern können, hab ich auch. Es waren Tage, an denen das Feuer im Kamin nie ausgehen darf und der Kettle auf Hochtouren läuft.
Tee trinken und abwarten, ein Ratschlag, den man sich unbedingt zu Herzen nehmen sollte.
My lovely Leitrim
Das County Leitrim im Nordwesten Irlands ist ein Kleinod von besonders reizvoller und anmutiger Natur, das sich aber auch wild und spektakulär in Szene setzen kann.
Eine Perle, deren Schönheit in der Stille wirkt, und die sich dem zeigt, der sie entdecken möchte.
”Ich habe 40 Jahre gelebt, ohne jemals den Namen “Leitrim” gehört zu haben. Doch als ich zum zweiten Mal hierher kam, blieb ich auch hier. Erst zum zweiten Mal deshalb, weil ich beim ersten Mal erst wieder zurückreisen und meine Sachen zusammenpacken musste”.
DBC Pierre, australischer Schriftsteller
Diese Worte könnten von mir sein, nur dass ich mehr als 40 Jahre gebraucht habe, bis ich zum ersten Mal von einem County namens Leitrim gehört habe.
Und ja, es war Liebe auf den ersten Blick.
Naturfundstücke
...entdeckt und aufgehoben, auf den Spaziergängen und Wanderungen durch die Landschaften und Jahreszeiten der Grünen Insel. Natürlich gibt es sie überall zu finden, wir müssen nur unsere Augen offenhalten, wenn wir unterwegs sind. Diese Fundstücke sind eine wunderbare Möglichkeit, unsere Zuhause auf einfache, schlichte und natürliche Weise zu verschönern. Naturfundstücke sind auch ein Ausdruck von Kraft und Schönheit, und vermögen es, unsere Erinnerungen zu bewahren.
Jameson, der irische Whiskey schlechthin.
Die Nummer 1 in Irland, und der meistverkaufte irische Whiskey weltweit. Ein einfacher, unkomplizierter Whiskey, den man am besten pur geniesst.
Diese Flasche mit der wunderschönen Etikette ist eine echte Rarität. Ich bewunderte sie in einem Schaufenster in Westport, im Co. Mayo. Ich schätze sie beinhaltet sagenhafte 2 Liter irisches Lebenswasser.
Einen guten Whiskey sollte man bewusst geniessen, sogar zelebrieren, dazu nehme man: Ein schönes Glas, gekühlten Whiskey, 1 Tasse heissen starken Kaffee, und 1 Stück dunkle Schokolade. (eine Praline oder zwei geht auch).
Anmerkung: Anders als bei einem Irish-Coffee, erfreuen hier die einzelnen Elemente abwechslungsweise die Geschmacksknospen im Mund, die Reihenfolge ist egal.
Es gibt sie,
…diese Orte, wo man das Gefühl hat, dass die Welt noch in Ordnung ist. Diese Orte können überall sein. Auf unserem Balkon, oder in unserem Garten, unter dem schützenden Blätterdach im Wald, und sogar auf einer Ruhebank am Wegesrand. Wir fühlen uns zu diesen Orten hingezogen, und während wir dort verweilen, spüren wir, wie neue Kraft uns durchströmt.
Hier, in der Ruhe meines Gartens, unter dem irischen Himmel, ist die Welt, meine kleine Welt, in Ordnung.
Wenn unsere Welt in Ordnung ist, ist die ganze Welt in Ordnung.
Im Tal des Schäfers
In diesem Haus, in diesem stillen Tal, lebte einst ein Schäfer. Hier hatte er sich niedergelassen, als er alt und des Wanderns müde war.
“Nie hätte ich mir vorstellen können, mehr als ein paar Monate sesshaft zu sein, solange ich zurückdenken kann, war ich unterwegs. Früher dachte ich, die Schafe folgen mir, dabei war es wohl eher umgekehrt.”
Ich muss ankommen, Heimat fühlen, die Heimat in mir finden, um Wurzeln zu schlagen. Und diese, meine Wurzeln sind im selben Tal, unter dem selben Himmel, nur auf der anderen Seite des Hügels.
Es war einmal
…und so ist es noch immer, vielerorts in Irland. Geschichte und Geschichten, alte Mauern aus denen die Hoffnung spricht, und an Zeiten erinnern, die beinahe vergessen sind. Doch haben sie Ausdauer und Geduld, diese Ruinen, von denen es noch immer Tausende gibt im ganzen Land.
Dieses Bild zeigt die eindrücklich schönen Überreste einer Kirche, durch deren “Fenster” man ins hohe Gras, und auf eine Bank blicken kann, auf der das Moos es sich gemütlich macht.
Aufgenommen im Co. Roscommen, im Nordwesten, in der Nähe des “Kilronan Castle Hotels”.
Die Leichtigkeit eines Augenblicks
Die Grüne Insel liebt es farbig.
Wer schon einmal die Grüne Insel bereist hat, hat sie bestimmt schon bewundert, diese bunt bemalten Häuser. Der Farbwahl und der Fantasie scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Die Hausfassaden erscheinen in Rosa und Hellblau, in Flieder und Azurblau, um nur einige Beispiele zu nennen. Manchmal sind die Farben kräftig satt, manchmal sanft und pastellfarben. Ich habe keine Ahnung, ob und welche Vorschriften es diesbezüglich gibt.
Was ich aber weiss, ist, dass die alten Cottages, die, die was auf sich halten, schlicht und einfach weiss gekalkt sein müssen. Weiss wie die Wolken am Himmel. Allerdings nur bis zur Haustüre. Die darf Farbe bekennen. Mit grösstem Vergnügen habe ich meine Türe in Grün gestrichen, so grün wie frisches Gras, oder wie das Postbüro auf dem Bild nebenan.